Wie kommt man ins Usenet? Was ist ein Usenet Server?
Um ins usenet zu gelangen, braucht man im Wesentlichen nur drei Dinge: Einen Internetzugang, einen Newsreader und einen Zugang zu einem Newsserver.
- Internetzugang: Für alle, die das Usenet intensiv nutzen möchten und vor allem auch die Nutzung von binaries-Newsgroups planen, gilt: Je schneller die Verbindung, desto besser. Hier gibts einen DSL Anbieter Vergleich Online.
- Newsserver: Auf den Newsservern werden die Usenet-Artikel gespeichert und weitergeleitet – wer das Usenet nutzen möchte, braucht also Zugang zu einem solchen Server. Diesen erhält man über sogenannte Usenet-Provider, zu Deutsch: Usenet-Anbieter. Es gibt kostenlose und zahlungspflichtige Usenet-Serveranbieter, die sich hinsichtlich ihrer Dienstleistung / ihres Services unterscheiden. Bei intensiver Nutzung empfiehlt sich auf jeden Fall ein kostenpflichtiger Anbieter, die im Gegensatz zur kostenlosen Variante die Anonymität des Nutzers wahren und auch den Zugriff auf binaries-Newsgruppen ermöglichen.
- Newsreader: Der Newsreader wird zum Lesen und Schreiben von Artikeln im Usenet oder zum Downloaden von Dateien aus dem Usenet benötigt. Der Newsreader tauscht also Daten mit dem Newsserver aus. Für Nutzer, die ausschließlich im textbasierten Usenet unterwegs sind, reicht im Grunde auch ein erweitertes E-Mail-Programm aus (z.B. Mozilla Thunderbird) – Nutzer, die auch binaries-Newsgroups nutzen möchten, brauchen hingegen einen Newsreader, der auch mit Binärdateien umgehen kann.
Vorgehen: Das weitere Vorgehen hängt davon ab, welche Art von Daten man aus dem Usenet herunterladen möchte. Für die Nutzung des textbasierten Usenet vgl. die Frage „Was ist das textbasierte Usenet und wie nutzt man es?“, für die Nutzung von binaries-Newsgroups vgl. die Frage „Wie lädt man Dateien aus dem Usenet herunter?“